Hey, nicht so schnell! (Dr. Frank Habermann)
Beschreibung
Hey, nicht so schnell!
Wie du durch „langsames Denken“ in komplexen Zeiten zu besseren Entscheidungen gelangst.
Auch das neue Jahr 2021 beginnt für die Meisten mit Home-Office. Bleibt weiter neugiereig und seid dabei beim
Projektleitertreffen Hannover #MeetAtHome
Wie du durch „langsames Denken“ in komplexen Zeiten zu besseren Entscheidungen gelangst. Eine unterhaltsame Buchvorstellung zum Mitmachen.
Feierabendgerecht wollen wir in diesem Event vor allem eins: gemeinsam Spaß haben! Und dabei etwas Neues entdecken. Um was geht’s? Um professionelle Wahrnehmung und um zeitgemäße Entscheidungsprozesse ... und wie wir besser dabei werden können. Zu diesem Zweck haben wir Karen Schmidt und Frank Habermann eingeladen. Die beiden haben die Innovationsgemeinschaft „Over the Fence“ gegründet (https://overthefence.com.de) und den gleichnamigen Project Canvas entwickelt. Unlängst haben sie ein gefeiertes Buch veröffentlicht. Es heißt „Hey nicht so schnell!“ und es liefert einen praktischen Leitfaden für komplexe Entscheidungsprozesse (https://heynichtsoschnell.com). In unserem Workshop werden wir gemeinsam einige Übungen aus dem Buch absolvieren. Das ist unterhaltsam und lehrreich. Denn dadurch werden wir unser eigenes Denken unter die Lupe nehmen und mit der Wahrnehmung anderer vergleichen. Das kann uns helfen, selbst besser zu entscheiden – und andere zu besseren Entscheidungen zu leiten. Nicht nur, aber insbesondere in neuartigen Projekten.
Prof. Dr. Frank Habermann und Karen Schmidt

Frank Habermann ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Experte für Projekt- und Transformationsmanagement. In seinen Seminaren und Keynotes setzt er auf unterhaltsame Weise nachhallende Denkimpulse. Hierbei schlägt er die Brücke zwischen Theorie und Praxis, Moderne und Tradition – und vermittelt so nachhaltig wirksame Managementinstrumente jenseits aller Hypes und Buzzwords. Frank Habermann hat am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz promoviert und über zehn Jahre internationale Managementerfahrungen auf Geschäftsleitungsebene. Frank Habermann hat gemeinsam mit Karen Schmidt die internationale Innovationsgemeinschaft „Over the Fence” gegründet.
Karen Schmidt ist studierte Wirtschaftspädagogin, Unternehmerin und Wegbereiterin für besonders herausfordernde Veränderungen. Sie verbindet langjährige Erfahrungen im Linienmanagement mit Agilität, Design Thinking und menschenzentrierter Führung. Als vielseitige Beraterin und Trainerin unterstützt sie Top-Führungskräfte und deren Teams dabei, mit Mut, Vertrauen und Kreativität gemeinsam Großes zu bewegen. Sie begleitet wertorientierte Veränderungen hinsichtlich Kommunikation und Zusammenarbeit in allen Bereichen einer Organisation und darüber hinaus. Karen Schmidt hat gemeinsam mit Frank Habermann die internationale Innovationsgemeinschaft „Over the Fence” gegründet.
Teilnahme
Am Dienstag, dem 13.04.2021 starten wir um 18:30 Uhr eine Zoom-Session. Sie ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Zur Teilnahme empfehlen wir die Installation der Zoom-Anwendung oder der Zoom-App auf einem Gerät Eurer Wahl
(http://zoom.us/download bzw. App Store). Auch eine Teilnahme über Browser ist möglich. Eine Registrierung bei Zoom ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
https://link.pm-hannover.org/z563
Ihr seid dann als Zuschauer aktiv, seht und hört uns. Beim Redebeitrag nutzt bitte die Funktion „Hand heben“ oder „Fragen und Antworten“. Dann können wir die Frage beantworten und/oder Euch per Audio und ggf. Video in die Diskussion aufnehmen. Um am Meeting aktiv teilnehmen zu können, solltet Ihr eine Kamera und Mikrofon haben.
Anmeldung
Wer PDUs claimen möchte, muss sich vorher für dieses Meeting über die Homepage des PMI Germany Chapters anmelden.
Bitte gebt bei der Teilnahme in Zoom Euren Vor- und Nachnamen an, damit wir die PDUs auf Rückfrage von PMI bestätigen können!
Zertifizierungspunkte
Titel: Projektleitertreffen Hannover – Hey, nicht so schnell!
PDUs: 1 technical, 0.5 leadership
29.04.2021 | 17:00 | Mehr action durch connection (Karin Schmidt, Lars von Grudzinski) |
Nutzt Eure Chance und macht mit!
Selbst einen Beitrag leisten?
Ihr wollt selbst aktiv einen Beitrag leisten? Dann meldet Euch mit einem Thema. Von Vortrag über Diskussionrunde zu Online-Workshop ist alles möglich.
Schreibt uns an!
Marco Jacob, Marc Dürr, Andre Fuchs, Jörg Menke