Mehr action durch connection – Zusammengehörigkeitsgefühl in der Digitalisierung
Beschreibung
Mehr action durch connection
Zusammengehörigkeitsgefühl in der Digitalisierung
Auch im Jahr 2021 sind wir weiter Home-Office. Bleibt weiter neugiereig und seid dabei beim
Projektleitertreffen Hannover #MeetAtHome
mit Nina Krause und Dennis von Grudzinski
In diesem Vortrag bieten wir euch neben ausgewählten Erfahrungsberichten konkrete Methoden, um in der Digitalisierung Nähe zu schaffen.
Nina Krause
„Agilität lebt vom Vormachen und Mitmachen!“ in dieser Überzeugung arbeitet Nina seit 2015 in unterschiedlichen agilen Rollen bei der T-Systems onsite. Eines der wichtigsten Learnings in diesen Jahren des Perspektivwechsels ist die Wichtigkeit der Vernetzung. „Mehr action durch connection“ ist sowohl für die Mitarbeiterzufriedenheit als auch für die erfolgreiche Durchführung eines Projektes essenziell.
Nina Krause hat über 15 Jahre Erfahrung im Umgang mit agilen Methoden als Projektleitung, Diplomingenieurin in leitender Position und seit 2015 bei der T-Systems onsite. Als Trainerin gibt sie seit 2016 im Unternehmen ihr Wissen weiter. Erfahrungen in den Rollen Trainerin, Scrum Master, Product Owner und Agile Guide bereichern ihren Erfahrungsschatz, den sie gerne mit ihren Teilnehmern im Training und als Agile Coach im Kundenumfeld weitergibt. Das Wissen und die Weiterentwicklung findet immer wieder Platz in Konzeptionen neuer Trainings für interne und externe Kunden.
Dennis von Gruzinski
Professional Agile Business Consultant, Trainer T-Systems on site Services
Dennis ist seit über 7 Jahren im IT-, Trainer- und Kommunikationsbereich unterwegs. Er wirkt in verschiedenen Entwicklungsprojekten als Teammitglied sowie als Projektmanager mit und begleitet agile Transitionen. Des Weiteren übernimmt Dennis in zahlreichen Workshops und Schulungen, zumeist im agilen Umfeld, die Rolle des Trainers und Moderators. Ebenso verfasst er Beiträge und hält Vorträge zu den Themen Agile Leadership und New Work.
Teilnahme
Am Donnerstag, dem 29.04.2021 starten wir um 17:00 Uhr eine Zoom-Session. Sie ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Zur Teilnahme empfehlen wir die Installation der Zoom-Anwendung oder der Zoom-App auf einem Gerät Eurer Wahl
(http://zoom.us/download bzw. App Store). Auch eine Teilnahme über Browser ist möglich. Eine Registrierung bei Zoom ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
https://link.pm-hannover.org/z596
Ihr seid dann als Zuschauer aktiv, seht und hört uns. Beim Redebeitrag nutzt bitte die Funktion „Hand heben“ oder „Fragen und Antworten“. Dann können wir die Frage beantworten und/oder Euch per Audio und ggf. Video in die Diskussion aufnehmen. Um am Meeting aktiv teilnehmen zu können, solltet Ihr eine Kamera und Mikrofon haben.
Anmeldung
Wer PDUs claimen möchte, muss sich vorher für dieses Meeting über die Homepage des PMI Germany Chapters anmelden.
Bitte gebt bei der Teilnahme in Zoom Euren Vor- und Nachnamen an, damit wir die PDUs auf Rückfrage von PMI bestätigen können!
Zertifizierungspunkte
Titel: Projektleitertreffen Hannover – Mehr action durch connection
PDUs: 1 technical 0.5 leadership
Weitere Termine:
11.05.2021 | 18:30 | OKRs – ein Reisebericht (Laura Pallasch und Marc Dürr) |
Nutzt Eure Chance und macht mit!
Selbst einen Beitrag leisten?
Ihr wollt selbst aktiv einen Beitrag leisten? Dann meldet Euch mit einem Thema. Von Vortrag über Diskussionrunde zu Online-Workshop ist alles möglich.
Schreibt uns an!
Marco Jacob, Marc Dürr, Andre Fuchs, Jörg Menke