5 Argumente fürs PMO

Beim Stuttgarter Stammtisch wurde das Thema Projekt Management Office (PMO) angerissen.

PMO – Standardisierung, Effizienz, Qualität

Aus der Frage, welche Erfahrungen unsere Experten:innen mit dem PMO gemacht haben, ergaben sich folgende Rückmeldungen:

  1. Das PMO sorgt für ein einheitliches Vorgehen, dass die Zusammenarbeit im Projekt erleichtert wird. Somit sind Übergaben einfacher möglich. Der Gefahr von Missverständnissen wird vorgebeugt. Oder es bleibt mehr Zeit für die Projektarbeit, statt sich in der Erklärung der Vorgehensweise zu verlieren..
  2. Das PMO stellt Handbücher und / oder Vorlagen fürs Projekt Management zur Verfügung, damit neue Projekte das Rad nicht neu erfinden müssen und von Beginn an eine gute Struktur vorfinden. Das führt zu Zeitersparnis, Transparenz hinsichtlich Zertifizierungen (einheitliches, wiederholbares Vorgehen) oder dem frühzeitigen Erkennen von Abweichungen (Risikominimierung) sowie der Möglichkeit, von vorherigen Projekten zu lernen.
  3. Das PMO überprüft die Projekte / -Arbeit auf Einhaltung der Vorgaben. Das reduziert mögliche Emotionen im Team, da  die Betrachtung „von außerhalb" erfolgt. Expert:innen genießen ggf. etwas mehr Ansehen. Auseinandersetzungen mit dem PMO belasten weniger die tägliche operative Zusammenarbeit als Auseinandersetzungen innerhalb des Projektteams.
  4. Das PMO bildet aus und fördert Zertifizierungen, somit steigt das Niveau der Projektarbeit.
  5. … weitere Aufgaben: Die Angebote des PMO könnten auch außerhalb des Unternehmens angeboten werden, z.B. als Paket im Projekt, als Coaching, als Speaker, etc

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Vorteil eines PMO die Standardisierung von Projektarbeit innerhalb einer Organisation ist und damit zur Effizienzsteigerung, zur kontinuierlichen Verbesserung des Projektverständnisses und damit zur Verbesserung des Projektergebnisse ist.

PMO sollte nicht nur auf den Einsatz im Kontext „klassischer" Projekte nach Wasserfall verstanden werden. Ein PMO kann adaptiert auch bei agilen Vorgehensweisen Mehrwerte liefern. Agile PMOs sind Scrum Master, Agile Coaches oder Agile Master.

Und unabhängig vom Kontext: eine Person alleine kann auf Anhieb nicht alle fünf Argumente gleichzeitig bedienen. In diesem Fall wäre das Setzen von realistischen Zielen und Schwerpunkten bzw. priorisieren hilfreich, um Stück für Stück von den Mehrwerten profitieren zu können.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Werte fürs Projekt
3 Ansätze Projekt Management im Start-Up einzuführ...
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Sonntag, 01. Oktober 2023

Sponsoren & Partner

Premier Sponsoren

Campana Schott Logomodul RGB 380px 72dpi        haufe akademie        TPG Logo CMYK rot 2022        Xuviate

Sponsoren

Logo Alvission   Logo Amontis  Blue Ant neu 2016 ohne flag cando Logo Contec X 300x90  Hexagon Logo Korn_Ferry_Logo.jpg maxpert logo microTOOL Logo nextlevel 300x90  Logo Planisware 300x90   PMSmart Logo plusDV Logo Projektmanagement Software BCSPS Consulting 2017 neu 300x90  Sonoxo web  Thinking Portfolio logo 192x192  WuttkeTeam Gita


Chapter-Partner

      Projektmagazin Logo2019 300x90 CMYK    BENU pmpodcast Logo    smbs logo new     Logo Thesis 300x90  Arden University

Cookies helfen uns, den Besuch der Website komfortabler für Sie zu machen. Dazu gehören bei uns auch anonymisierte statistische Auswertungen, aber keine Werbetracker! Bitte akzeptieren Sie also Cookies.