StammtischiCAL Export

Thema: Agilität
Im aktuellen Bericht „A New Era for Enterprise Agility“ von PMI wird Jim Highsmith zitiert: „There is no Agility for Dummies. Agility isn’t a silver bullet. You don’t achieve it in five easy steps. So what is it? For myself, I’ve characterized agility in two statements: Agility is the ability to both create and respond to change in order to profit in a turbulent business environment. Agility is the ability to balance flexibility and stability.“
Was bedeutet Agilität für Dich – im Projekt, im Unternehmen, in der Zusammenarbeit? Welche Erfahrungen machst Du, welche Perspektiven nimmst Du ein?
Wir laden ein zu Austausch und Diskussion über gelebte Agilität, Erwartungen und Veränderungen – und freuen uns auf Deine Geschichten und Impulse.
Beginn der Veranstaltung | 08.05.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.05.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 08.05.2025 18:00 |
Freie Plätze | 10 |
Veranstaltungsort | Zum alten Brauhaus |

Beim nächsten Treffen werden wir an die Diskussion vom März anknüpfen und einige Ideen vorstellen, wie wir unsere Gruppenarbeit künftig gestalten und weiterentwickeln können.
Das Protokoll unseres letzten Treffens finden Sie unten.
LinkedIn Seite Roundtable 5LinkedIn Seite Roundtable 5
Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich uns anschließen möchten – jede*r ist herzlich willkommen ?
Ort: Online
Kosten: Kostenfrei, 1,0 PDUs
Sprache: Englisch
Beginn der Veranstaltung | 13.05.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 13.05.2025 19:30 |
Freie Plätze | 19 |

Diskussion u.a. zu diesen Themenvorschlägen:
- aktuelle Themen aus der Runde- tbd.
Themenspeicher:
- Stakeholdermanagement: 1 von 36 Strategeme
- Themenschwerpunkt der Phase Planung
Beginn der Veranstaltung | 16.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.05.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 15.05.2025 |
Freie Plätze | 6 |
Veranstaltungsort | Stuttgart (Platzhalter) |

3rd round table (in English) in a great atmosphere
Topic: Problem-Solving for Efficient Project Management
Join us on May 16th for an engaging evening at Arden University.
This is an excellent opportunity to sharpen your problem-solving skills, share insights, expand your network and earn PDUs.
Beginn der Veranstaltung | 16.05.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.05.2025 20:00 |
Freie Plätze | 10 |
Veranstaltungsort | Arden University |

Following the resounding success of our recent onsite event and in response to numerous requests from those unable to attend, the PMI English Local Group Munich is pleased to present this engaging and thought-provoking topic online.
The artificial intelligence (AI) software market is undergoing rapid expansion. The potential of AI drives this growth to enhance efficiency, optimize decision-making, and foster innovation. An AI software project is an undertaking that aims to deliver a software product or service that embeds AI functionality to be used by humans or machines. This type of project differs significantly from traditional software projects and projects in general. These differences stem from several distinct features that are paramount to AI software development. The AI projects are inherently data-dependent and require iterative development cycles. Uncertainty and experimentation are also inherent to AI projects, as they deal with uncertain requirements and often seek the right solution through iterative hypothesis testing and refining to achieve desired outcomes. Additionally, AI software projects demand specialized expertise, such as knowledge of machine learning, as well as consideration of ethical aspects.
The Project Management Body of Knowledge (PMBOK) Guide provides principles and guidance for managing projects effectively. However, it does not necessarily address the unique needs of AI software projects. To address these differences, Dr. Alexey Burdakov, Ph.D., has written a paper that critically evaluates the applicability of the PMBOK Guide framework to Artificial Intelligence (AI) software projects, highlighting key limitations and proposing tailored adaptations.
Beginn der Veranstaltung | 20.05.2025 18:30 |
Ende der Veranstaltung | 20.05.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 |
Freie Plätze | 36 |

Die Reise des Böblinger Stammtisch geht weiter.
Sei dabei und entdecke die Zukunft der Arbeit!
Tauche ein in die Welt der:
- Digitalen Transformation
- Remote Work & verteilten Teams
- Agilen & Hybriden Vorgehensweisen
- Fortschrittlichen Projekt Management Software & Dashboards
- Power von AI & Machine Learning
- Erweiterten Security mit Blockchain
- Effizienten Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Stärkung von Nachhaltigkeit & Resilienz
Lass dich inspirieren und vernetze dich mit Gleichgesinnten! Wir freuen uns auf dich!
PDU(s): 1 PDU
Ways of working
Power Skill
Business Acumen
Erhard Lump, Gründer der lokalen Gruppe freut sich schon auf reges Erscheinen!
Beginn der Veranstaltung | 28.05.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 28.05.2025 21:00 |
Startdatum der Anmeldung | 26.05.2025 |
Anmeldeschluss | 26.05.2025 |
Freie Plätze | 15 |

Diskussion u.a. zu diesen Themenvorschlägen:
- aktuelle Themen aus der Runde- tbd.
Themenspeicher:
- Stakeholdermanagement: 1 von 36 Strategeme
- Themenschwerpunkt der Phase Projektdurchführung
Beginn der Veranstaltung | 27.06.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 27.06.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 27.06.2025 |
Freie Plätze | 8 |
Veranstaltungsort | Stuttgart (Platzhalter) |
Thema:tbd
Als regelmäßiger Termin vor Ort ist der Stammtisch Rheinland das Angebot im Köln/Bonner Raum für Projektmanagement-Professionals und -Interessierte und für Lernende, die sich auf ihre Zertifizierung vorbereiten. In lockerer Atmosphäre treffen wir uns zu branchenübergreifendem Austausch, persönlicher Begegnung und fruchtbaren Diskussionen.
Sprache: englisch/ deutsch
Und jetzt Du: bring Dein Thema und Deine Ideen mit oder sende sie an: alexandra.brueckner@pmi-gc.de und gib Impulse, halte einen Vortrag oder einen Workshop ab, in Präsenz oder online, auf deutsch oder englisch. Nutze den Rahmen zum Austausch von Ideen und Lösungen, um Professionalität im Projektmanagement zu fördern.
Beginn der Veranstaltung | 20.11.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.11.2025 21:00 |
Anmeldeschluss | 20.11.2025 18:00 |
Freie Plätze | 18 |
Veranstaltungsort | tbd Rheinland, Köln/Bonn |