Online-EventiCAL Export

Industrieunternehmen haben oft Schwierigkeiten, komplexe, voneinander abhängige Projekte zu managen und gleichzeitig reibungslose Abläufe über mehrere, häufig spezialisierte Teams und externe Partner hinweg sicherzustellen. Dies führt häufig zu Engpässen, Fehlabstimmungen und operativen Ineffizienzen – Probleme, die sich durch unklare Rollen, fragmentierte Kommunikation und die Komplexität koordinierter Aufgaben weiter verschärfen. Letztendlich sind Teams überlastet und Projekte scheinen sich unendlich hinzuziehen.
In vielen Fällen können viele sich nicht vorstellen, wie ein Flow-basierter Ansatz wie Kanban in ihrer spezifischen Situation funktionieren kann. Sie haben vielleicht schon von der Begrenzung von Work in Progress (WIP) oder der Visualisierung von Aufgaben gehört, wissen aber oft nicht, ob oder wie diese Methoden wirklich ihren Anforderungen gerecht werden. Frühere gescheiterte Veränderungsinitiativen können zudem zu Skepsis gegenüber neuen Ansätzen führen.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, haben wir eine praxisnahe, interaktive Simulation entwickelt – basierend auf Businessmap – die über reine Theorie hinausgeht und den Teilnehmenden ermöglicht, durch praktisches Ausprobieren zu lernen. In einem sicheren, kontrollierten Umfeld erleben Teilnehmer unmittelbar, wie es sich anfühlt, Arbeit zu visualisieren, WIP zu managen und Prozesse systematisch zu verbessern. Sie erfahren, wie sich dieser Ansatz von den bestehenden Abläufen unterscheidet und ob er sich für ihre Organisation tatsächlich eignet. Indem wir das Risiko realer Störungen minimieren, bietet die Simulation eine wertvolle Chance, neue Arbeitsweisen kennenzulernen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen dem PMI Germany Chapter und xuviate durchgeführt.
PMI Zertifikatsinhaber können 4 PDU geltend machen
Fragen bitte direkt an Martin.bertram@pmi-gc.de oder mathias@xuviate.com
Beginn der Veranstaltung | 20.08.2025 09:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.08.2025 13:00 |
Veranstaltungsort | Online |

From Data to Decisions: How to Build Project Presentations that Inform and Influence
Project updates filled with dashboards and status metrics often overwhelm more than they inform. This session shows project management professionals how to turn complex data into clear, structured presentations that drive decisions and inspire trust. You'll learn practical techniques for structuring your message, selecting the right data, and designing slides that speak directly to what decision-makers need to know — all without needing to become a data expert. Whether you're presenting to a steering committee or updating your PMO, this session will help you craft presentations that inform, influence, and deliver impact.
https://www.linkedin.com/in/marcusglowasz/
Questions? lgdarmstadt@pmi-gc.de
Beginn der Veranstaltung | 27.08.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 27.08.2025 19:30 |
Freie Plätze | 54 |

Kommunikation & Konflikt – Schwierige Gespräche souverän meistern
Eine starke Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Projekts. In dieser 90-minütigen interaktiven Sitzung tauchen wir in Konfliktlösungstechniken ein, die jeder Projektmanager kennen sollte – und bringen sie durch Annies einzigartige Vogel-Persönlichkeiten zum Leben: die gemeine Elster, der vermeidende Strauß, die fleißige Ente und der effektive Adler aus ihrem Buch „The Courageous Sponsor”.
Entdecken Sie, wie Sie verschiedene Kommunikationsstile erkennen, Spannungen abbauen und schwierige Gespräche mit Klarheit und Empathie meistern können. Wir werden auch ein kurzes, praktisches Rollenspiel einbauen, damit Sie erleben können, wie diese Strategien in der Praxis funktionieren.
Bringen Sie Ihre Neugier mit – und vielleicht auch Ihren inneren Vogel! ?
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Beginn der Veranstaltung | 01.09.2025 12:00 |
Ende der Veranstaltung | 01.09.2025 13:30 |
Anmeldeschluss | 31.08.2025 19:00 |
Freie Plätze | 23 |

CPI, OPA, EEF, COQ, WBS, SOW, Roadmap, Kritischer Pfad, User Stories... Latein? Keineswegs!
Fachbegriffe wie diese sind entscheidende Faktoren in allen Performance Domains des PMBOK. Sie finden sich in Prozessen und in der Logik des Projektmanagements wieder, und nicht nur dort - Fachtermini sind praxisnahe Bezeichnungen, die eine relevante Grundlage für das Verständnis darstellen.
In diesem Study Group Workshop tauchen wir in die Fachbegriffe des PMI ein, besprechen die besonders herausfordernden Kandidaten und setzen sie in Kontext - mit Aha-Effekt-Garantie.
Beginn der Veranstaltung | 02.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 02.09.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 01.09.2025 19:00 |
Freie Plätze | 24 |
Veranstaltungsort | Online |

Beginn der Veranstaltung | 04.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 04.09.2025 19:30 |
Freie Plätze | 65 |

Bei diesem Event haben alle Mitglieder des PMI Germany Chapters die Möglichkeit, Fragen zu Themen zu stellen, die sie im Zusammenhang mit der Community des PMI Germany Chapters interessieren. Moderiert wird der offene Dialog am frühen Abend von Jörg Glunde, Vizepräsident Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V., ggf. gemeinsam anderen Volunteers des PMI Germany Chapters.
Beginn der Veranstaltung | 04.09.2025 19:00 |
Ende der Veranstaltung | 04.09.2025 20:00 |
Anmeldeschluss | 03.09.2025 12:00 |
Freie Plätze | 28 |

Die Local Group Berlin/Brandenburg lädt ein zu einem inspirierenden Vortrag zu neuen Wegen der Führung.
Führungswandel 25
In einer Welt, die von rasantem Wandel geprägt ist, stehen traditionelle hierarchische Führungsstrukturen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Die junge Generation tritt mit starken Erwartungen in den Arbeitsmarkt ein. Sie sucht nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe mit Sinn. Diese tiefgreifenden Veränderungen erfordern einen Führungswandel in unseren Organisationen – einen „Führungswandel 25“.
Beginn der Veranstaltung | 08.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 08.09.2025 19:00 |
Freie Plätze | 95 |

Prozesse: Umfangsmanagement
Das Thema wird anhand der Prozesse im Zusammenhang mit dem Geltungsbereich und den umgebenden Wissensbereichen oder Domänen erläutert. Da die Kultur einen großen Einfluss auf die Ableitung des Geltungsbereichs hat, wird dieses Thema mit einbezogen. Nach der Sitzung werden die Teilnehmer über die Bedeutung des Geltungsbereichs und seiner Schnittstellen zu den umliegenden Bereichen Bescheid wissen. Die Teilnehmer werden wissen, wie sie beginnen und wie sie eine ausreichende Detailtiefe erreichen können. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, kulturelle Einflüsse auf die Analyse des Umfangs und die Zerlegung des Umfangs zu erkennen.
Beginn der Veranstaltung | 09.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.09.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 08.09.2025 19:00 |
Freie Plätze | 28 |
Veranstaltungsort | Online |

Meistere Zeitmanagement & agile Ansätze mit PMBOK – abgestimmten Strategien. In dieser Sitzung geht es um Zeitmanagement-Prinzipien und agile Methoden, die beide für PMP-Aspiranten von entscheidender Bedeutung sind.
Beginn der Veranstaltung | 16.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 16.09.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 15.09.2025 19:00 |
Freie Plätze | 28 |

Diese Sitzung bietet eine Einführung in das Kostenmanagement im Projektkontext basierend auf dem PMBOK Guide. Im Mittelpunkt stehen die vier Hauptprozesse: Plan Cost Management, Estimate Costs, Determine Budget und Control Costs. Abschließend wird die praktische Anwendung dieser Prozesse im Projektalltag beleuchtet.
Beginn der Veranstaltung | 23.09.2025 18:00 |
Ende der Veranstaltung | 23.09.2025 19:00 |
Anmeldeschluss | 22.09.2025 19:00 |
Freie Plätze | 25 |