PMI hat mit „AI in Infrastructure and Construction Projects“ einen neues GenAI e-learning herausgebracht.
📢 Werde Teil der Next Gen Projektmanager und mache mit, beim Youth Empowerment Program des PMI Germany Chapter (2)
Bist Du eine junge Projektmanagerin oder ein junger Projektmanager? Möchtest Du Deine Karriere auf das nächste Level bringen und im Projektmanagement durchstarten? Das PMI Germany Chapter hat mit dem Youth Empowerment Program einen Turbo-Boost für Dich.
Nachdem unser “Youth Empowerment Program” in den ersten beiden Durchläufen großen Anklang gefunden hat - mehrere „young Professionals“ haben mit großer Begeisterung 2023 und 2024 teilgenommen - starten wir nun in die dritte Runde.
AUFRUF ZUR BEWERBUNG: Wahl des Vorstands/ der Kassenprüfer:innen 2025 des PMI Germany Chapter e.V.
Liebe Chapter-Mitglieder,
gemäß Vereinsordnung des PMI Germany Chapter e.V. (PMIGC) besteht der Vorstand aus elf Mitgliedern. Grundsätzlich wird jedes Vorstandsmitglied für drei Jahre gewählt.
Eine Anforderung von PMI an die Chapter sieht vor, dass nicht alle Vorstandsmitglieder zum gleichen Zeitpunkt neu gewählt werden, sondern, dass ein rollierendes System geschaffen wird. Somit werden bei Neuwahlen nicht alle Vorstandsmitglieder neu gewählt, sondern nur einzelne Ämter neu besetzt. Damit soll eine gewisse Kontinuität in der Führung des Chapters gewährleistet werden.
In diesem Jahr stehen folgende vier Ämter zur Wahl:
- Vizepräsident/in Operations: Verantwortlich für die Sicherstellung der administrativen Erfordernisse des Vereins gemäß den gesetzlichen Vorgaben sowie den Regularien des Vereins und von PMI. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören auch die Bereitstellung der für den Verein erforderlichen IT-Systeme, wie z.B. die technische Plattform der Website und die Plattform für die Zusammenarbeit, die Planung und Durchführung zentral geplanter regionsübergreifender Veranstaltungen sowie die Themenbereiche Datenschutz und IT-Sicherheit.
- Vizepräsident/in Kommunikation: Verantwortlich für das Marketing, das Erscheinungsbild und den Außenauftritt des PMIGC sowie für die Bereitstellung von Informationen an die Mitglieder, Interessengruppen des PMIGCs und die allgemeine Öffentlichkeit. Die Verantwortung umfasst auch den Auftritt des PMIGCs auf der Website des Vereins und in den Sozialen Medien.
- Vizepräsident/in Organisationsbeziehungen: Verantwortlich für den Aufbau und die Pflege der Beziehungen des PMIGCs zu Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen. Die Verantwortung umfasst auch die Zusammenarbeit mit PMIEF (PMI Educational Fundation).
- Vizepräsident/in Region Nord: Verantwortlich für die Bereitstellung der „PMI-Chapter-Membership-Services“ und sämtlicher weiterer Angebote des Chapters in der Region Nord sowie für die Interessenvertretung der Region Nord im Vorstand.
Neben den Vorständen wird auch das Amt eines Kassenprüfers gewählt. Es gibt zwei Kassenprüfer*innen, die rollierend jeweils für zwei Jahre gewählt werden, so dass in jedem Jahr eine Position gewählt wird.
Gemäß Vereinsordnung werden die Kassenprüfer/innen von den Mitgliedern gewählt. Daher durchläuft die Wahl der Kassenprüfer/innen den gleichen Prozess wie die Wahl der Vorstandsmitglieder.
Zur Durchführung der Wahl wurde ein Nominierungskomitee gebildet, das sich aus den folgenden PMIGC Mitgliedern zusammensetzt:
- Andreas Berning
- Knut Scheuer
- Tim Vorfalt
Aufgabe des Nominierungskomitees ist es, dafür zu sorgen, dass die Wahlen gemäß den Vorgaben der Satzung und der Vereinsordnung des PMIGC durchgeführt werden. Die Mitglieder des Nominierungskomitees selbst sind nicht berechtigt sich auf ein Vorstandsamt zu bewerben.
Erreichbar ist das Nominierungskomitee über die Email-Adresse noko@pmi-gc.de.
Die Wahl wird in folgenden Schritten durchgeführt:
- Bekanntmachung der Wahl über Website und Email (Newsletter) an die Mitglieder.
- Individuelle Bewerbungen zwischen dem 01.02.2025 und 17.02.2025. Bitte folgende Vorlage nutzen Ausgefüllt senden an noko@pmi-gc.de.
- Sichten der Bewerbungen sowie Durchführen von Interviews und Rücksprachen mit den Bewerbern durch das Nominierungskomitee.
- Bekanntgabe der Bewerber ab dem 03.03.2025 auf der Website des Chapters.
- Elektronische Durchführung der Wahl vom 19.03.2025 bis 02.04.2025 (vorläufiger Zeitraum).
- Veröffentlichung der Ergebnisse.
Neben jeweils fachlichen Anforderungen für die einzelnen Ämter, die das Nominierungskomitee prüft, ist für eine Bewerbung die Mitgliedschaft im PMIGC zwingende Voraussetzung.
Weitere Kriterien ergeben sich aus der Vereinsordnung: PMI Germany Chapter e.V. – Satzung & Vereinsordnung
Wahlberechtigt sind alle natürlichen Personen, die am letzten Tag der Durchführung der Wahl Mitglied des PMI Germany Chapter e.V. sind.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen,
Das Nominierungskomitee 2025
PMI veröffentlicht wegweisenden „Project Success Report“ (2)
Das Project Management Institute (PMI) hat den bahnbrechenden „Project Success Report“ vorgestellt. Diese umfassende Studie, die auf den Antworten von über 10.000 Fachleuten und 150 ausführlichen Interviews basiert, stellt die bisherigen Maßstäbe für Projekterfolg infrage und definiert neue, zukunftsorientierte Kriterien.
Einladung zur Online-Mitgliederversammlung am 15. November 2023 (2)
Liebe Mitglieder des PMI Germany Chapter e.V.,
hiermit laden wir Euch ganz herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am 15. November 2023 von 19:00 bis 21:00 ein. Die Versammlung wird online in deutscher Sprache durchgeführt.
Wer an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchte, müsste sich bitte bis spätestens 14.11.2023 um 19:00 über folgenden >>> Registrierungslink anmelden.
Ohne eine Registrierung ist die Teilnahme nicht möglich!
Umfrage “Künstliche Intelligenz und Projektmanagement” – eine globale PMI-Chapter Initiative (2)
Zur Erlangung einer globalen Perspektive, wie KI als Katalysator für den Wandel in der digitalen Transformation funktioniert, sind alle PMI-Mitglieder weltweit eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, um Einblicke in die Nutzung von KI im Projektmanagement zu geben. Das Projekt dient dazu, ein besseres Verständnis über die Zukunft des Projektmanagements und der organisatorischen Veränderungen durch digitale Führung zu erlangen.
Wir haben gefragt – und ihr habt uns eure Meinung gegeben (2)
3.285 Mitglieder waren aufgerufen, an unserer Mitgliederumfrage teilzunehmen. Vielen Dank an die 282 Mitglieder und damit 8,6 Prozent, die teilgenommen haben.
PMI führt jeweils im Herbst eine Zufriedenheitsumfrage unter den Mitgliedern unseres Chapters durch. Ergänzend dazu hatten wir im Frühjahr unsere Mitglieder eingeladen, sich an einer chapter-eigenen Mitgliederumfrage zu beteiligen. Während die PMI-Umfrage eher allgemeine Zufriedenheitsfragen stellt, ging es uns darum, in Erfahrung zu bringen, wie das konkrete Chapter-Angebot gesehen wird.
Fachkräftemangel & Upskilling – Projektmanagement als ein Schlüssel zum Erfolg
Das Thema Fachkräftemangel verschärft sich immer mehr. Die Demographie der westlichen Gesellschaft ist seit Jahren hinlänglich bekannt, der Umgang damit gleicht allerdings dem Blick des Kaninchens auf die Schlange. Jetzt wo die Baby-Boomer in Rente gehen merken wir den Mangel an allen Ecken und Enden. Und es wird zunehmen.
Unternehmen sind gefordert damit umzugehen. Die Förderung und Entwicklung von Talenten ist eine Maßnahme. Kluge Unternehmen setzen dabei nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern auch auf die Fähigkeiten, die PMI unter dem Begriff PMI Power-Skills zusammenfasst: Kommunikation, Problemlösung, kooperative Führung und strategisches Denken.