Zur Erlangung einer globalen Perspektive, wie KI als Katalysator für den Wandel in der digitalen Transformation funktioniert, sind alle PMI-Mitglieder weltweit eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, um Einblicke in die Nutzung von KI im Projektmanagement zu geben. Das Projekt dient dazu, ein besseres Verständnis über die Zukunft des Projektmanagements und der organisatorischen Veränderungen durch digitale Führung zu erlangen.
Umfrage “Künstliche Intelligenz und Projektmanagement” – eine globale PMI-Chapter Initiative (2)
Zur Erlangung einer globalen Perspektive, wie KI als Katalysator für den Wandel in der digitalen Transformation funktioniert, sind alle PMI-Mitglieder weltweit eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen, um Einblicke in die Nutzung von KI im Projektmanagement zu geben. Das Projekt dient dazu, ein besseres Verständnis über die Zukunft des Projektmanagements und der organisatorischen Veränderungen durch digitale Führung zu erlangen.
Wir haben gefragt – und ihr habt uns eure Meinung gegeben (2)
3.285 Mitglieder waren aufgerufen, an unserer Mitgliederumfrage teilzunehmen. Vielen Dank an die 282 Mitglieder und damit 8,6 Prozent, die teilgenommen haben.
PMI führt jeweils im Herbst eine Zufriedenheitsumfrage unter den Mitgliedern unseres Chapters durch. Ergänzend dazu hatten wir im Frühjahr unsere Mitglieder eingeladen, sich an einer chapter-eigenen Mitgliederumfrage zu beteiligen. Während die PMI-Umfrage eher allgemeine Zufriedenheitsfragen stellt, ging es uns darum, in Erfahrung zu bringen, wie das konkrete Chapter-Angebot gesehen wird.
Die Vorstandswahl 2023 ist beendet – der neue Vorstand gewählt! (2)
Die Vorstandswahl 2023 ist erfolgreich beendet.
Mit einer Wahlbeteiligung von 12% wurden folgende Vorstandsmitglieder neu bzw. wiedergewählt:
Fachkräftemangel & Upskilling – Projektmanagement als ein Schlüssel zum Erfolg
Das Thema Fachkräftemangel verschärft sich immer mehr. Die Demographie der westlichen Gesellschaft ist seit Jahren hinlänglich bekannt, der Umgang damit gleicht allerdings dem Blick des Kaninchens auf die Schlange. Jetzt wo die Baby-Boomer in Rente gehen merken wir den Mangel an allen Ecken und Enden. Und es wird zunehmen.
Unternehmen sind gefordert damit umzugehen. Die Förderung und Entwicklung von Talenten ist eine Maßnahme. Kluge Unternehmen setzen dabei nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern auch auf die Fähigkeiten, die PMI unter dem Begriff PMI Power-Skills zusammenfasst: Kommunikation, Problemlösung, kooperative Führung und strategisches Denken.