Einem Sponsor kurz und knapp, in einer für ihn verständlichen Sprache, erklären, wo wir im Moment im Projekt stehen und wo wir seine Unterstützung benötigen. Das fällt Vielen von uns schwer, wir verzetteln uns gerne in Projektdetails. Und schon ist unser Zeitfenster mit dem Projektsponsor vorbei, leider haben wir nicht das erreicht, was wir wollten. Die Stärke von Projektmanagerinnen und Projektmanagern liegt in der strukturierten Umsetzung von Vorhaben. Weniger stark ausgeprägt ist i.d.R. die Fähigkeit, Projekte ebenengerecht zu präsentieren. Um Erfolg als Projektmanager*in zu haben, ist es jedoch unerlässlich, diese Fähigkeiten zu erlangen.
AUFRUF ZUR BEWERBUNG: Wahl des Vorstands/ der Kassenprüfer:innen 2025 des PMI Germany Chapter e.V.
Liebe Chapter-Mitglieder,
gemäß Vereinsordnung des PMI Germany Chapter e.V. (PMIGC) besteht der Vorstand aus elf Mitgliedern. Grundsätzlich wird jedes Vorstandsmitglied für drei Jahre gewählt.
Eine Anforderung von PMI an die Chapter sieht vor, dass nicht alle Vorstandsmitglieder zum gleichen Zeitpunkt neu gewählt werden, sondern, dass ein rollierendes System geschaffen wird. Somit werden bei Neuwahlen nicht alle Vorstandsmitglieder neu gewählt, sondern nur einzelne Ämter neu besetzt. Damit soll eine gewisse Kontinuität in der Führung des Chapters gewährleistet werden.
In diesem Jahr stehen folgende vier Ämter zur Wahl:
- Vizepräsident/in Operations: Verantwortlich für die Sicherstellung der administrativen Erfordernisse des Vereins gemäß den gesetzlichen Vorgaben sowie den Regularien des Vereins und von PMI. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören auch die Bereitstellung der für den Verein erforderlichen IT-Systeme, wie z.B. die technische Plattform der Website und die Plattform für die Zusammenarbeit, die Planung und Durchführung zentral geplanter regionsübergreifender Veranstaltungen sowie die Themenbereiche Datenschutz und IT-Sicherheit.
- Vizepräsident/in Kommunikation: Verantwortlich für das Marketing, das Erscheinungsbild und den Außenauftritt des PMIGC sowie für die Bereitstellung von Informationen an die Mitglieder, Interessengruppen des PMIGCs und die allgemeine Öffentlichkeit. Die Verantwortung umfasst auch den Auftritt des PMIGCs auf der Website des Vereins und in den Sozialen Medien.
- Vizepräsident/in Organisationsbeziehungen: Verantwortlich für den Aufbau und die Pflege der Beziehungen des PMIGCs zu Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen. Die Verantwortung umfasst auch die Zusammenarbeit mit PMIEF (PMI Educational Fundation).
- Vizepräsident/in Region Nord: Verantwortlich für die Bereitstellung der „PMI-Chapter-Membership-Services“ und sämtlicher weiterer Angebote des Chapters in der Region Nord sowie für die Interessenvertretung der Region Nord im Vorstand.
Neben den Vorständen wird auch das Amt eines Kassenprüfers gewählt. Es gibt zwei Kassenprüfer*innen, die rollierend jeweils für zwei Jahre gewählt werden, so dass in jedem Jahr eine Position gewählt wird.
Gemäß Vereinsordnung werden die Kassenprüfer/innen von den Mitgliedern gewählt. Daher durchläuft die Wahl der Kassenprüfer/innen den gleichen Prozess wie die Wahl der Vorstandsmitglieder.
Zur Durchführung der Wahl wurde ein Nominierungskomitee gebildet, das sich aus den folgenden PMIGC Mitgliedern zusammensetzt:
- Andreas Berning
- Knut Scheuer
- Tim Vorfalt
Aufgabe des Nominierungskomitees ist es, dafür zu sorgen, dass die Wahlen gemäß den Vorgaben der Satzung und der Vereinsordnung des PMIGC durchgeführt werden. Die Mitglieder des Nominierungskomitees selbst sind nicht berechtigt sich auf ein Vorstandsamt zu bewerben.
Erreichbar ist das Nominierungskomitee über die Email-Adresse noko@pmi-gc.de.
Die Wahl wird in folgenden Schritten durchgeführt:
- Bekanntmachung der Wahl über Website und Email (Newsletter) an die Mitglieder.
- Individuelle Bewerbungen zwischen dem 01.02.2025 und 17.02.2025. Bitte folgende Vorlage nutzen Ausgefüllt senden an noko@pmi-gc.de.
- Sichten der Bewerbungen sowie Durchführen von Interviews und Rücksprachen mit den Bewerbern durch das Nominierungskomitee.
- Bekanntgabe der Bewerber ab dem 03.03.2025 auf der Website des Chapters.
- Elektronische Durchführung der Wahl vom 19.03.2025 bis 02.04.2025 (vorläufiger Zeitraum).
- Veröffentlichung der Ergebnisse.
Neben jeweils fachlichen Anforderungen für die einzelnen Ämter, die das Nominierungskomitee prüft, ist für eine Bewerbung die Mitgliedschaft im PMIGC zwingende Voraussetzung.
Weitere Kriterien ergeben sich aus der Vereinsordnung: PMI Germany Chapter e.V. – Satzung & Vereinsordnung
Wahlberechtigt sind alle natürlichen Personen, die am letzten Tag der Durchführung der Wahl Mitglied des PMI Germany Chapter e.V. sind.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen,
Das Nominierungskomitee 2025
Sichtbarkeit und Ermutigung: “Übernimm die Führung, nutze den Moment!”
In den kommenden Wochen führt das PMI Germany Chapter (PMIGC) eine Umfrage durch: „Was brauchst Du, um aus der zweiten Reihe nach vorne zu treten?“
Ein grandioser Start ins Jahr 2025 – Agile Alliance wird PMI Agile Alliance
Agile Alliance und PMI haben eine Vereinbarung unterzeichnet wonach Agile Alliance als „PMI Agile Alliance“ zu PMI übergeht.
🚀 Zukunftsweisende Essentials 2024 🌟
Die Thought Leadership Reports 2024 von PMI bieten wieder praktische, zukunftsweisende Erkenntnisse und Perspektiven. Sie befassen sich mit den Herausforderungen, denen wir, die Projektmanagement-Community, in einer sich ständig verändernden Welt gegenüberstehen.
Die Virtual Experience Series (PMXPO) geht 2025 weiter!
Die PMXPO 2025 findet am 19. und 20.03.2025 statt.
Das Format der virtuellen PMXPO ist grandios und hat bereits mehrere Preise gewonnen. Die in den letzten Jahren durchgeführten Veranstaltungen waren ein großer Erfolg und hatten eine immer weiter steigende Anzahl an Teilnehmer*innen. Tausende Projektfachleute der ganzen Welt kommen virtuell zusammen, um sich über die neusten Trends im Projektmanagement auszutauschen und weiterzubilden.
Save the Dates 2025!
Diese Termine solltet Ihr Euch für 2025 in den Kalender schreiben.
Neuer PMI-Kurs zeigt praktische Anwendungen von Generative KI (GenAI) für Projektmanager
PMI hat mit dem Kurs „Practical Application of Generative AI for Project Managers“ ein innovatives Weiterbildungsangebot geschaffen, das die Möglichkeiten von GenAI gezielt für Projektmanager erschließt. Der Kurs bietet praktische Beispiel für den Einsatz von GenAI zur Unterstützung der täglichen Arbeit im Projektmanagement.
PMI veröffentlicht wegweisenden „Project Success Report“
Das Project Management Institute (PMI) hat den bahnbrechenden „Project Success Report“ vorgestellt. Diese umfassende Studie, die auf den Antworten von über 10.000 Fachleuten und 150 ausführlichen Interviews basiert, stellt die bisherigen Maßstäbe für Projekterfolg infrage und definiert neue, zukunftsorientierte Kriterien.
PMI Germany Chapter Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025
Liebe Chapter-Mitglieder und am Projektmanagement Interessierte,
das Jahr neigt sich dem Ende zu – Gelegenheit, auf unsere Chapter-Aktivitäten 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf das zu geben, was uns 2025 erwartet.
Vielen Dank an alle Chapter-Volunteers! – Es gibt viele gute Gründe für ein ehrenamtliches Engagement im PMI Germany Chapter
Für diejenigen, die überlegen sich ebenfalls zu engagieren (vielleicht als Vorsatz im neuen Jahr im neuen Jahr), haben wir im Folgenden einen paar Gründe zusammengestellt, weshalb es sich lohnen könnte, über ein Volunteer-Engagement nachzudenken.
- Future 50 - Eine neue Generation von Führungskräften gestaltet die Zukunft
- Nach dem PM-Summit ist vor dem PM-Summit – Sei dabei!
- Der PM-Summit 2024 – Von der Praxis für die Praxis - Vielen Dank an Alle die dabei waren und mitgewirkt haben.
- Global MegaTrends 2024: Ein Leitfaden für Projektmanager, die die Welt gestalten wollen
- Die Study Group ist zurück - mit einer echten Herbstserie