
Social Responsibility 2.0 - wir wollen Social Impact erzeugen!

Visualisierung im Projektmanagement: Mehr Klarheit, weniger Missverständnisse
Als Projektmanager*innen steht ihr täglich vor der Herausforderung, komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Mein Tipp: greift öfter mal zu Papier und Stift. Es geht dabei weniger um das perfekte Endergebnis – sondern vielmehr um den Prozess, wie ein Bild entsteht und dadurch Klarheit schafft.
PMOGA Community im PMI Germany Chapter gestartet!
Eine Plattform für PMO-Professionals – jetzt auch im PMI Germany Chapter!
Wir freuen uns, die offizielle Gründung der PMOGA (Project Management Office Global Alliance) Community im PMI Germany Chapter bekannt zu geben! Diese Initiative bringt PMO-Experten zusammen, um Best Practices auszutauschen, voneinander zu lernen und die Zukunft des Projektmanagements aktiv mitzugestalten.
Ein erstes Treffen mit Mitgliedern der vorherigen CoP PMO hat bereits stattgefunden. Der Grundstein für die neue PMOGA Community ist gelegt und wir freuen uns auf weitere interessierte Teilnehmer aus dem Fachgebiet des PMOs.
Neue Runde, neues Wissen – die Study Group ist zurück!
Was für eine Reise! Unsere PMI Germany Chapter Study Group wächst – nicht nur in Zahlen, sondern auch an Herz, Motivation und Wirkung.
Ob du gerade erst eingestiegen bist oder schon länger mit uns lernst: Wir freuen uns, dich in unserer lebendigen Community engagierter Projektprofis zu haben – auf dem Weg zur PMP-/CAPM-Zertifizierung und darüber hinaus!
Beiträge gesucht: „Post-Agilität, Resilienz, Transformation"
Am 20. und 21. November 2025 treffen sich in Hameln zum elften Mal Projektleiter*innen, Forscher*innen, Berater*innen sowie weitere Fachleute aus Industrie- bzw. Dienstleistungsunternehmen und Öffentlicher Organisationen, um an der Gestaltung der Zukunft der projekthaften Zusammenarbeit mitzuwirken.
„Dual Engines of Success“ – Wie Projekt- und Produktmanagement gemeinsam mehr erreichen
Projektmanagement trifft Produktmanagement – zwei Disziplinen, die oft nebeneinander herlaufen, obwohl sie eigentlich das gleiche Ziel haben: Mehr Wert für Kunden und Unternehmen schaffen. Der neue PMI Thought Leadership Report „Dual Engines of Success – The Imperative Synergies between Project Management and Product Management“ beleuchtet, wie diese beiden Ansätze nicht nur zusammenarbeiten können, sondern müssen, um nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Nachhaltigkeit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz – Eine integrative Herausforderung
Wie können Unternehmen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig die Potenziale Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen – ohne dabei neue ökologische Risiken zu schaffen? Dieser Frage geht der neue Thought Leadership Report von PMI nach: „Sustainability in the Age of AI – The Integration Imperative“.
Warum dieses Thema jetzt entscheidend ist:
Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Nachhaltigkeit ist geschäftskritisch – 93 % der Führungskräfte erkennen das an –, aber nur 37 % haben sie operativ integriert. Gleichzeitig wächst der Einfluss von KI rasant – mit Chancen zur Effizienzsteigerung, Emissionsreduktion und Risikoidentifikation entlang globaler Lieferketten. Doch KI verbraucht auch enorme Ressourcen: Der Energiebedarf von KI-Systemen steigt drastisch und allein ChatGPT-Anfragen benötigen ein Vielfaches der Energie konventioneller Suchanfragen.
Projektmanagement: Ein Beruf mit einer großartigen Zukunft!
Die Welt steht vor massiven Umbrüchen: Digitalisierung, Energiekrisen, geopolitische Spannungen. Was alle Organisationen jetzt brauchen? Menschen, die Wandel umsetzen. Projektmanager*innen.
Projektmanager*innen stehen heute mehr denn je im Zentrum wirtschaftlicher Transformationen. Die neueste PMI-Studie "Global Project Management Talent Gap" zeigt sehr eindrucksvoll: Die Nachfrage nach qualifizierten Projektmanagement-Fachkräften steigt weltweit rasant und übertrifft das Angebot deutlich.
Online-Event „Harnessing GenAI for Project Management in Life Sciences“ am 5. Juni 2025
Die Community of Practice (CoP) Life Sciences entwickelt sich seit ihrem Kick-off im vergangenen Jahr mit beeindruckender Dynamik. Nach zwei erfolgreichen Events liegt der aktuelle Fokus auf praxisorientierten „Group Working Sessions“, in denen wir gemeinsam reale Herausforderungen aus dem Life-Sciences-Projektumfeld analysieren. Ziel ist es, Erfahrungen offen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die über das eigene Projekt hinaus Wirkung zeigen.
Neuer PMI-Guide: „Leading AI Transformation: Organizational Strategies for Project Professionals“
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Organisationen agieren, innovieren und im Wettbewerb bestehen – branchenübergreifend und mit wachsender Geschwindigkeit. Ob im Gesundheitswesen, in der Finanzwelt, der Fertigung oder im Einzelhandel: KI steigert Effizienz, ermöglicht datenbasierte Entscheidungen und eröffnet neue Innovationspotenziale.
Mit dem neuen Guide „Leading AI Transformation – Organizational Strategies for Project Professionals“ stellt PMI praxisnahe Strategien und bewährte Methoden zur erfolgreichen Einführung von KI in Organisationen vor. Im Zentrum stehen dabei die Schlüsselrollen von Project Management Office (PMO), Transformation Management Office (TMO) und Projektexperten.
Neuer Thought Leadership Report: Eine neue Ära der Unternehmensagilität
Agilität ist ein Muss für Unternehmen, um in der heutigen, zunehmend volatilen und sich ständig verändernden Geschäftswelt zu überleben. Im Thought Leadership Report „A New Era for Enterprise Agility“ wird dargelegt, welche Strategien Unternehmen mit hoher Agilität für ihren Erfolg einsetzen.
- In eigener Sache: Unsere Kommunikation bekommt ein Update – und Du kannst mitgestalten!
- Cognitive Project Management in AI (CPMAI)™ v7 - Training & Certification
- Das Programm des PM-Summit 2025 in Hamburg ist da!
- Pulse of the Profession® 2025: Die Wichtigkeit unternehmerischen Denkens für Projektmanager*innen
- Project Management Institute (PMI) und Green Project Management (GPM) gründen ein Joint Venture zur Förderung und Verankerung von Nachhaltigkeit in Projekten und im Projektmanagement